10/05/25
In der 16. Ausgabe von Bluedot FM dreht sich alles um den Klimawandel – passend zum Sommer fragen wir: „Wie machen wir Städte, Häuser und Landwirtschaft hitzeresilient und sparen dabei Energie?“
Die Moderatoren Jonathan Schmitt und Jean-Pierre Heinhold führen durch ein vielfältiges Programm mit Expert*innen, spannenden Einblicken und praktischen Lösungen.
Im Studio erklärt Prof. Ingo Groß, warum der Klimaanlagen-Boom problematisch ist und wie Dämmung und kontrollierter Luftaustausch eine nachhaltige und energiesparende Alternative bieten.
Reporter Jonas Girgenrath und Thorben Schmidt sprechen mit Prof. Martin Hamer über klimaangepasste Stadtbegrünung und die Bedeutung heimischer Pflanzenarten in Parks und Gärten.
Wie kann die Landwirtschaft auf Klimastress reagieren? Reporterin Joanna Chatzichristidou analysiert mit Prof. Hamer dieInsektenzucht als ressourcenschonende Eiweißquelle.
Und Reporterin Pelin Öztopcu fragt nach: Wie offen sind wir für Insekten auf dem Teller?
Hör rein!
Du kannst unsere Sendung wahlweise kompakt als Podcast hören oder BALD in voller Länge mit Musik, so wie sie von Radio Bonn / Rhein-Sieg ausgestrahlt wird. Die komplette Sendung publizieren wir über NRWision, ein nicht kommerzielles Medienportal, auf dem private Bürger und Studierende ihre selbst produzierten Video- und Audio-Produktionen veröffentlichen können.
Sendung folgt!
Schau doch später nochmal vorbei!
BLUEDOT FM Team
An der 16. Ausgabe von Bluedot FM haben folgende unserer Teammitglieder zusammengearbeitet und dabei verschiedene Aufgaben übernommen:
Moderation: Jean-Pierre Heinhold & Jonathan Schmitt
Beiträge: Joanna Chatzchristidou & Pelin Öztopcu,
Jonas Girgenrath & Thorben Schmidt
Recherche: Melanie Kruse & Leander Müllenholz & Thorben Schmidt
Aufzeichnung: Chiara Bartschat & Ela Schwertzel
Schnitt: Henrik Baumanns & Frida Lemm
Musik: Simon Rodig
CvD: Henrik Baumanns
Distribution: Melanie Kruse
Redaktion: Eva Koleva & Pelin Öztopcu
Chefredaktion: Sabine Fricke