09/08/25
In der 17. Ausgabe von Bluedot FM dreht sich alles um kulinarische Erlebnisse und Kuriositäten – von Foodtrends über Nachhaltigkeit bis hin zu überraschenden Geschmacksexperimenten. Die Moderatorinnen Joanna Chatzichristidou und Ella Schwertzel führen durch ein abwechslungsreiches Menü rund ums Essen.
Reporterin Pelin Öztopcu war auf einem Streetfood-Festival unterwegs und zeigt, wie vielfältig die kulinarische Szene geworden ist – von Klassikern wie Tacos bis hin zu kreativen Fusionsküchen. Welche neuen Lebensmittel bald unsere Supermärkte erobern könnten, recherchiert Reporterin Chiara Bartschat. Dabei beleuchtet sie das Konzept der sogenannten „Novel Foods“ und erklärt, welche Produkte seit 1997 zugelassen werden müssen. Im Selbstversuch testen die Moderatorinnen, wie sich 30 verschiedene Pflanzen in nur einer Woche in den Speiseplan integrieren lassen – inklusive Geschmackstest mit überraschend bekannten Sprossen wie Senf, Möhre oder Rettich. Wie gesundes Essen und Umweltschutz zusammenhängen, zeigt Reporter Jonathan Schmitt im Gespräch mit Prof. Johannes Steinhaus. Der Polymerforscher und Vizepräsident für Forschung und Transfer der H-BRS spricht über Verpackungsmüll, fehlende Regulierung und die Verantwortung der Gesellschaft. Musikalisch begleitet wird die Sendung von Songs, die das Thema Essen mit Humor und Gefühl aufgreifen – darunter Klassiker wie „Carbonara“ von Spliff, „Red Red Wine“ von UB40 und „Watermelon Sugar“ von Harry Styles.
Hör rein!
Du kannst unsere Sendung wahlweise kompakt als Podcast hören oder BALD in voller Länge mit Musik, so wie sie von Radio Bonn / Rhein-Sieg ausgestrahlt wird. Die komplette Sendung publizieren wir über NRWision, ein nicht kommerzielles Medienportal, auf dem private Bürger und Studierende ihre selbst produzierten Video- und Audio-Produktionen veröffentlichen können.
Sprossen – Vielfalt im Mini-Format
Sprossen sind junge Keimlinge von Gemüse-, Getreide- oder Hülsenpflanzen und gelten als wahre Nährstoffbomben. Schon nach wenigen Tagen wachsen aus den kleinen Samen frische Triebe, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind. Besonders beliebt sind Alfalfa, Radieschen, Brokkoli oder Linsen. Durch ihre knackige Textur und den frischen Geschmack eignen sie sich ideal als Topping für Salate, Bowls oder Sandwiches.
Wer neugierig geworden ist –
wertvolle Informationen findet man insbesondere
auch bei Saatgut-Firmen!
Weitere Tipps geht’s hier:
BLUEDOT FM Team
An der 17. Ausgabe von Bluedot FM haben folgende unserer Teammitglieder zusammengearbeitet und dabei verschiedene Aufgaben übernommen:
Moderation: Joanna Chatzichristidou & Ella Schwertzel
Beiträge: Chiara Bartschat, Jonathan Schmitt, Pelin Öztopcu
Aufzeichnung: Till Funken, Jonathan Schmitt
Schnitt: Henrik Baumanns, Frida Lemm, Leander Müllenholz, Till Funken
Musik: Chiara Bartschat & Ella Schwertzel
Unterstützung: Jonas Girgenrath, Thorben Schmidt
CvD: Henrik Baumanns
Distribution: Melanie Kruse
Redaktion: Eva Koleva & Pelin Öztopcu, Melanie Kruse
Chefredaktion: Sabine Fricke